Fragen und Antworten FAQs
Wer vergibt die Termine?
Jeder Therapeut ist eigenständig und terminiert seine Termine selbst.
Wer ist verantwortlich?
Die Therapeuten sind selbstverantwortlich und arbeiten seit einigen Jahren in dem angebotenen Therapiebereich. Sie sind für ihr Handeln immer und in jedem Fall selbst verantwortlich. Die Gesundheitspraxis ist der Name für alle Therapien zur einfacheren Identifikation im Internet, Beschriftungen an der Tür und Glocke.
Arztbesuch noch notwendig?
In jedem Fall sollte bei schlimmen und schweren Erkrankungen immer zuerst ein Arzt konsultiert werden.
Werden Diagnosen gestellt?
Nein. Eine Diagnose wird von einem Arzt erstellt. Aufgrund der Diagnose wissen die erkrankten Personen, an welcher Krankheit sie erkrankt sind.
Anfahrt
Fährt die Bahn zur Praxis?
Ja, die Gesundheitspraxis ist zwei Gehminuten vom Westbahnhof Solothurn erreichbar.
Vom Hauptbahnhof liegt die Praxis 15 Minuten zu Fuss entfernt.
Mit dem Bus, der alle 2 Minuten fährt, erreichen Sie die Praxis in 6 Fahrtminuten.
Vom Hauptbahnhof liegt die Praxis 15 Minuten zu Fuss entfernt.
Mit dem Bus, der alle 2 Minuten fährt, erreichen Sie die Praxis in 6 Fahrtminuten.
Fährt der Bus zur Praxis?
Ja, alle Busse, die über den Amtshausplatz fahren, können zur Anfahrt benutzt werden. Die Praxis ist 2 Gehminuten vom Amtshausplatz entfernt.
Hat es Parkplätze?
Selbstverständlich hat es Parkplätze im Parkhaus Bieltor. Dort können Sie länger als 3 Stunden parkieren.
Der City-Parkplatz bietet über 90 Parkplätze, jedoch nur für max. 3 Stunden.
Die Therapien dauern unterschiedlich lang.
Fragen Sie die Therapeuten, wie lange eine Therapie dauert, so wissen Sie die Parkzeitdauer.
Der City-Parkplatz bietet über 90 Parkplätze, jedoch nur für max. 3 Stunden.
Die Therapien dauern unterschiedlich lang.
Fragen Sie die Therapeuten, wie lange eine Therapie dauert, so wissen Sie die Parkzeitdauer.
Zugang zur Praxis
Ist ein Lift vorhanden?
Ja, die Liegenschaft hat einen Lift. Die Praxis ist im ersten Stock.
Ist die Eingangstüre offen?
Die Hauseingangstüre ist ab 7.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet.
Sie können einfach in die Praxis kommen und in der Wartezone Platz nehmen. Der entsprechende Therapeut holt Sie ab.
Sie können einfach in die Praxis kommen und in der Wartezone Platz nehmen. Der entsprechende Therapeut holt Sie ab.
Hat ein Rolllator platz im Lift?
Ja, ein Rollator hat Platz im Lift.
Wie sind die Öffnungszeiten?
Da die Therapeuten das Zeitmanagement selbst verwalten, müssen Sie dies direkt mit der entsprechenden Therapeutin besprechen.
Therapiezeiten und ÖV.
Selbstverständlich ist es möglich, die Therapiezeiten mit den Ankunftszeiten abzustimmen. Sprechen Sie den jeweiligen Therapeuten an.
Was ist möglich in der Praxis.
Sind Hunde erlaubt?
Leider nein. Es ist wie bei den Ärzten auch.
Es ist unmöglich, längere Therapien durchzuführen, wenn der Hund anwesend ist. Ihr Hund fühlt sich ganz bestimmt wohler in seinem Zuhause.
Es ist unmöglich, längere Therapien durchzuführen, wenn der Hund anwesend ist. Ihr Hund fühlt sich ganz bestimmt wohler in seinem Zuhause.
Können die Kinder spielen?
Da wir eine Gesundheitspraxis betreiben, werden sich spielende Kinder eher unwohl fühlen.
Kinder generell wollen spielen, umherspringen und dies können sie bei Freunden besser als in einer ruhigen und leisen Praxis ohne Spielzimmer oder Wartezimmer.
Kinder generell wollen spielen, umherspringen und dies können sie bei Freunden besser als in einer ruhigen und leisen Praxis ohne Spielzimmer oder Wartezimmer.
Telefongespräche!
Leider nein. Wir bitten Sie, Telefongespräche draussen vor der Haustüre zu führen.
Essen in der Praxis!
Auch hier heisst es leider nein. Die Wartezone ist als kurzfristige Pufferzone gedacht und stellt weder einen Pausenraum noch eine Chillout-Zone dar.